Wie setze ich eine Erbengemeinschaft auseinander?
Was kann ich tun, wenn ein Miterbe nicht mitwirkt?
Kann ein Miterbe ohne mich den Nachlass verkaufen?
Wann und wie schlage ich ein Erbe aus?
Wie hoch ist der Erbteil?
Wann benötige ich einen Erbschein?
Wird der Ehegatte automatisch Alleinerbe?
Erbrecht
Herr Uhrig ist der erste Rechtsanwalt im Landkreis Heidenheim, dem die Befugnis verliehen wurde, die Bezeichnung Fachanwalt für Erbrecht zu führen. Beim Erbrecht handelt es sich um ein komplexes und rechtlich äußerst schwieriges Rechtsgebiet, das fast immer auch Kenntnisse im Steuer-, Familien- und Gesellschaftsrecht zwingend erfordert. Im Erbrecht ist es erfahrungsgemäß dringend ratsam, bereits frühzeitig die Erbfolge zu regeln. Eine fundierte Beratung im Vorfeld schützt vor unliebsamen Überraschungen und vermeidet oft Streit innerhalb der Familie oder des Unternehmens.


Jede Privatperson und insbesondere jeder Unternehmer sollte frühzeitig mit einer Vorsorge-, Generalvollmacht sowie einer Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sich und ihre nächsten Angehörigen absichern und Handlungsmöglichkeiten offen lassen sowie die Sofortmaßnahmen in einem Sterbefall ermöglichen.
Rechtsanwalt Uhrig berät Sie bei der Testaments- und Erbvertragsgestaltung. Er vertritt Sie als Erben, Miterben oder Pflichtteilsberechtigten. ER fertigt für Sie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Gerne berät er Sie auch bei lebzeitigen Übertragungen von Immobilien und bei Schenkungen.
Das Erbrecht umfasst im Wesentlichen folgende Gebiete:

Testament
Wie fertige ich wirksam ein Testament?
Können Ehegatten gemeinsam ein Testament errichten?
Ist der überlebende Ehegatte an das Testament gebunden?
Kann ich einzelne Personen enterben?
Was ist ein Berliner Testament?
Muss und kann ich ein Testament hinterlegen?
Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis?
Wann benötige ich einen Testamentsvollstrecker?
Wie vermeide ich es, dass mein Testament angefochten werden kann?
Wie gestalte ich ein Testament in der Patchworkfamilie,
bei nichtehelichen Kindern, bei behinderten Kindern?

Pflichtteil
Wie hoch ist der Pflichtteil und wem steht er zu?
Wie kann ich zu Lebzeiten den Pflichtteil ausschließen oder reduzieren?
Wann ist der Pflichtteil zu zahlen?
Steht dem Pflichtteilsberechtigten ein Auskunftsanspruch zu?

Auseinandersetzung Erbengemeinschaft

Erbschaftssteuer
Wie hoch ist die Erbschaftssteuer?
Kann ich die Erbschaftssteuer zu Lebzeiten reduzieren?
Wie wirken sich Schenkungen auf die Erbschaftssteuer aus?

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
Welche Verfügungen sind erforderlich?
Welche Formvorschriften sind zu beachten?
Kann ich mehrere Personen bevollmächtigen?
Wann greifen die einzelnen Verfügungen?